top of page
Aerial Yoga Session drinnen

Aerial Yoga Ausbildung
in Bulgarien

Du kennst Aerial Yoga bereits und möchtest dein Wissen vertiefen und die Kunst des Unterrichtens im Tuch erlernen? In dieser 40-stündigen Ausbildung tauchst du tiefer in Aerial Yin, Aerial Yang und Aerial Fit ein. Das Tuch bietet Halt, Geborgenheit und eine sanfte Ganzkörper-Entfaltung – ideal, um Kraft, Beweglichkeit und Atembewusstsein gleichzeitig zu fördern.

Inhalte und Leistungen

Diese Ausbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Aerial Yoga, Sicherheit, Tuch-Grundlagen sowie Atembewusstsein, Anatomie und kreativen Sequenzen. Sie richtet sich an alle, die Aerial Yoga und das Unterrichten sicher, fundiert und praxisnah lernen möchten – unabhängig vom Vorwissen.

Inhalt

Einführung ins Aerial Yoga: Geschichte, Philosophie und Sicherheitsaspekte

Grundlagen rund ums Tuch: Aufhängung, Knoten, Materialkunde, Sicherheit

Ausrichtung und Ausführung: korrekte Übergänge, Stabilität im Tuch, Verbindungen zu Bodenpositionen

Atembewusstsein und Pranayama: Atmung als Antrieb der SequenzenAngewandte Anatomie: Anpassungen der Asanas für verschiedene Körper und Bedürfnisse

Kontraindikationen und Befindlichkeitsstörungen: sichere Praxis für alle Teilnehmenden

Praxis: Warm-up, Hauptteil, Dehnung, Entspannung

Kreative Sequenzen: sinnvolle Abfolge, neue Aerial Yogapositionen, tänzerische Elemente

Unterrichtsaufbau: Planung einer Stunde, Moderation, verbale und physische Hilfestellungen

Aerial Yoga Umkehrstellungen, Kraft-Übungen, Sprünge, Drehen, Schwingen, Schaukeln

Partnerübungen, Massage und therapeutische Ansätze

Erstellung eigener Übungssequenzen und Unterrichtseinheiten

Vorraussetzung

Für alle, die Aerial Yoga vertiefen möchten. Vorwissen im Aerial Yoga ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Zertifikat

Abschlusszertifikat plus praktisches Handbuch mit Abbildungen und Vorlagen

Leistungen

Übernachtung im Doppelzimmer

Brunch und Abendessen

Nutzung von Pool und Sauna

Übernachtung im Dreibettzimmer oder Einzelzimmer auf Anfrage

Investition

€ 1.100,00

Datum

04. – 11. September 2026

Ort

Banya, 8239 Banya, Bulgarien

Ausbilder

Nicolas Herting

11.png
6.png

Anreise

Banya liegt an der Küstenstraße zwischen Varna und Burgas. Im Sommer werden beide Flughäfen angeflogen. Es empfiehlt sich eine zügige Buchung mit Wizzair nach Varna. Von dort aus kannst du mit dem Leihwagen oder mit dem Taxi nach Banya kommen, Es gibt tagsüber stündlich Busse, die nach Varna und Sunny Beach fahren. (Flughäfen werden von diesem Bus nicht angesteuert). Der Bus von Varna nach Banya kostet 6 Euro. PS: In Varna ist vor allem im Sommer kulturell viel los. Ich rate dir, deinen Aufenthalt noch um ein paar Tage in Varna zu ergänzen. Die Anreise ist auch mit dem Bus aus Deutschland oder mit dem eigenen Auto möglich.

Villa_Bulgarien-scaled.jpg

Die Villa

Die Villa liegt auf dem Ausläufer des Balkan, nur wenige Autominuten entfernt von dem wundervollen Strand Irakli Beach, an dem auch FKK möglich ist. Pool, Sauna, Sonnenliegen und ein Trampolin stehen bereit. Der Yogadome ist in Planung und das Jaccuzzi ist fast fertig. Die Villa verfügt über eine große Terrasse und einen Garten. Die Ausstattung im Gebäude entspricht bulgarischem Standart. Es gibt 3 Doppelzimmer, 1 Einzelzimmer und 1 Dreibettzimmer. Wlan vorhanden. Waschmaschinen können genutzt werden. Bei vollständiger Belegung können weitere Unterkünfte außerhalb gebucht werden.

7.png

Das Dorf

Erlebe die Ursprünglichkeit Bulgariens in unserem schönen Dorf Banya. Hier ticken die Uhren noch anders. Die Touristenhochburgen sind nicht weit entfernt, aber Banya wurde vom Pauschaltourismus verschont. Der Ort verfügt über zwei kleine Supermärkte und ein Restaurant, das nur im Sommer geöffnet ist. Es gibt ein Schildkrötenzentrum, ein Yogaretreathaus mit einer Bar, Trinkwasserquellen und jede Menge Natur, die du bestaunen kannst.

Tagesablauf

Seminarbeginn ist um 16:00Uhr mit Vorstellen des Programms, der Teilnehmer und Teilnehmerinnen und einer Aerial Yoga Klasse. Bitte rechtzeitig anreisen.
Das Seminar endet mit dem Brunch am letzten Tag. 

Freitag
04.09.2026

Ankommen, Einführung & Aerial Yoga

16:00–16:30 Ankunft, Registrierung, kurzes Kennenlernen

16:30–18:00 Aerial Yin: Grundlagen rund ums Tuch, Grundhaltungen, Entspannung

18:00–19:00 Abendessen

Samstag
05.09.2026

Grundlagen & Aufhängung

08:00–08:45 Einführung ins Aerial Yoga: Geschichte, Philosophie, Sicherheitsaspekte

08:45-09:30 Grundlagen rund ums Tuch: Aufhängung, Knoten, Materialkunde, Sicherheit

09:30–09:45 Pause & Snack

09:45–11:15 Aerial Yoga Klasse: sanfte Sequenz, Fokus auf Atmung, Stabilität im Tuch

11:15 – 14:00 Brunch & Mittagspause

14:00 – 15:30 Aerial Yoga Technik I: Ausrichtung, Übergänge, Verbindungen zu Bodenpositionen

15:30-15:45 Pause & Snack

15:45-17:15 Praktische Übung: Aerial Yin im Tuch, Anpassungen

17:15–18:00 Freies Training

18:00–19:00 Abendessen

Sonntag
06.09.2026

Atembewusstsein & Anatomie

08:00–08:30 Meditation

08:30-09:30 Atembewusstsein & Pranayama: Atemführung in Sequenzen

09:30–09:45 Pause & Snack

09:45–11:15 Angewandte Anatomie: Anpassungen der Asanas an verschiedene Körper

11:15–14:00 Brunch & Mittagspause

14:00–15:30 Aerial Yang Deep-Dive: Umkehrpositionen, Hüftöffnungen, Herzöffnungen

15:30–15:45 Pause & Snack
15:45-17:15 Reflexion & Aufgaben
17:15-18:00 freies Training

18:00–19:00 Abendessen

Montag 
07.09.2026

Kreative Sequenzen & Unterrichtsaufbau

08:00–09:30 Kreative Sequenzen: sinnvolle Abfolge, neue Aerial Positionen, tänzerische Elemente

09:30–09:45 Pause & Snack

09:45–11:15 Aerial Yoga Fit: Dynamische Positionen

11:15–14:00 Brunch & Mittagspause

14:00-15:30 Unterrichtsaufbau: Planung einer Stunde, Moderation, verbale und physische Hilfestellungen
15:30–15:45 Pause & Snack

15:45-17:15 Praxis: Leiten einer kurzen Aerial-Yoga-Unit (Supervision)

17:15-18:00 Reflexionszeiten & freies Training

18:00–19:00 Abendessen

Dienstag 
08.09.2026

Praktische Anwendung 

08:00–09:30 Aerial Yoga Umkehrstellungen: Technik, Sicherheit, Progression

09:30–09:45 Pause & Snack

09:45–11:15 Kraft-Übungen, Sprünge, Drehen, Schwingen, Schaukeln

11:15–14:00 Brunch & Mittagspause

14:00–15:30 Partnerübungen, Massage & therapeutische Ansätze
15:30–15:45 Pause & Snack

15:45-17:15 Erstellen einer Meditation und Anleiten in der Praxis: Meditation, Pranayama und Savasana
17:15-18:00 Reflexionszeiten & freies Training

18:00–19:00 Abendessen

Mittwoch 
09.09.2026

Praxis, Sequenzen & Anpassungen

08:00–09:30 Erstellung eigener Übungssequenzen

09:30–09:45 Pause & Snack

09:45–11:15 Praxis-Teil: Unterricht einer vollständigen 45–60-minütigen Einheit (mit Feedback)

11:15–14:00 Brunch & Mittagspause

14:00–15:30 Anpassung von Sequenzen für unterschiedliche Bedürfnisse
15:30–15:45 Pause & Snack

15:45-18:00 Freies Training, Reflexionszeiten & Aufgaben

18:00–19:00 Abendessen

Donnerstag 
10.09.2026

Vertiefung & Abschlussvorbereitung

08:00–09:30 Wiederholung zentraler Konzepte: Yin, Yang, Fit

09:30–09:45 Pause & Snack

09:45–11:15 Abschluss-Unit Trainingsentwurf: komplette Unterrichtsepisode planen

11:15–14:00 Brunch & Mittagspause

14:00–17:15 Abschluss-Training: Feedback-Schleifen, Einzelcoaching

17:15–18:00 Freies Training

18:00–19:00 Abendessen

Freitag
11.09.2026

Zertifikatsübergabe

08:00–09:30 Letzte Feedback-Runde: individuelle Rückmeldungen

09:30–09:45 Pause & Snack

09:45–11:15 Zertifikatsübergabe, Ausblick auf zukünftige Unterrichtspraxis

11:15–12:00 Brunch

Reflexionszeiten dienen dem inneren Verarbeiten der Lerninhalte und dem Austausch in der Gruppe.

 

Freies Training ermöglicht individuelle Übungszeit, Feedback-Suche oder Vertiefung von persönlichen Schwerpunkten.

 

Aufgaben bestehen aus kurzen Sequenz-Entwürfen, Notizen zu Kontraindikationen oder kurzen Atemübungen für die Praxis.

bottom of page