top of page

Institut für Yoga, Aus- und Weiterbildungen
Beiträge


Der Weltyogatag – Braucht die Welt wirklich noch einen Aktionstag?
Hast du dich schon einmal gefragt, warum es eigentlich für alles und jedes einen eigenen Tag gibt? Den Tag des Kaffees, den Weltlachtag, den Tag der Jogginghose – und eben auch den Weltyogatag. Muss das sein? Und was steckt eigentlich dahinter?

Nicolas Herting
vor 2 Tagen4 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


Michael Jackson war ein schlauer Yogi
Dieses berühmte Zitat stammt aus Michael Jacksons Song „Man in the Mirror“. Es ist eine Aufforderung zur Selbstreflexion und zur aktiven Veränderung. Anstatt die Welt oder andere Menschen für Missstände verantwortlich zu machen, ruft Jackson dazu auf, bei sich selbst anzufangen. Die Botschaft ist klar: Echte Veränderung beginnt im eigenen Inneren.

Nicolas Herting
vor 3 Tagen3 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare


Das Schöne, das Wahre, das Gute – Eine innere Suche
In einer Welt voller Ablenkungen und äußerer Reize scheint die Suche nach Sinn und Erfüllung oft ein Weg zu sein, der uns nach außen führt. Wir jagen Idealen hinterher, suchen Schönheit in Kunstwerken, Wahrheit in Büchern und Güte im Handeln anderer Menschen. Doch Friedrich von Schiller erinnert uns mit seinem berühmten Zitat daran, dass diese höchsten Werte nicht außerhalb unserer selbst zu finden sind. Vielmehr liegen sie tief in unserem Inneren verborgen...

Nicolas Herting
vor 3 Tagen2 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare


Yoga in Deutschland: Trends, Lehrende und neue Weg auf der Matte
Was einst als exotische Nischenbewegung galt, ist heute mitten in der Gesellschaft angekommen: Yoga. Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, als Yoga vor allem mit geheimnisvollen Oms, duftenden Räucherstäbchen und einer Handvoll wahnsinnig entspannter Menschen in wallenden Leinenhosen assoziiert wurde? Damals war Yoga etwas für Aussteiger, Esoterik-Fans oder besonders flexible Zeitgenossen – und das nächste Studio lag gefühlt immer mindestens eine Zugreise entfernt.

Nicolas Herting
vor 7 Tagen5 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


Stirb, bevor du stirbst.
Im Mittelpunkt steht die Kreuzigung Jesu, ein Ereignis von tiefgreifender spiritueller und emotionaler Bedeutung. Doch es gibt einen Aspekt dieser Geschichte, der immer wieder kritisch betrachtet wird: die Verbindung von Schuld mit dem Opfer Jesu. Die Erbsünde – symbolisiert durch den Apfel, den Adam und Eva nach Überredung durch die Schlange gegessen haben. Jesus ist für unsere Sünden gestorben. Aber was bedeutet das eigentlich?

Nicolas Herting
23. Apr.15 Min. Lesezeit
15 Ansichten
0 Kommentare


Sünde und Schuld
Sünde. Es ist ein altes Wort, das in unserer modernen Welt oft belächelt oder missverstanden wird. Doch gerade weil es so alt ist, lohnt sich ein genauer Blick – denn Sünde ist mehr als nur ein Relikt vergangener Zeiten. Sie ist ein komplexes emotionales Konzept, das tief in unserer seelischen Landkarte verankert ist.

Nicolas Herting
22. Apr.18 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


Maitri
Maitri Bhavana ist eine herzöffnende Meditationstechnik, in der ein Gefühl der allgemeinen Verbundenheit und Einheit erzeugt wird, ...

Nicolas Herting
14. Jan.4 Min. Lesezeit
43 Ansichten
0 Kommentare


Dämlichkeit, Frust und Verwirrung
Und wenn wir uns jetzt die Frage stellen, was Neugier auslöst: Es sind Fragen. Fragen erzeugen Neugierde.

Nicolas Herting
12. Jan.5 Min. Lesezeit
29 Ansichten
0 Kommentare


Neujahrsvorsätze und das Museum des Scheiterns
Das neue Jahr hat begonnen – eine Zeit, um neue Gewohnheiten zu etablieren.
und das Leben zu führ

Nicolas Herting
4. Jan.6 Min. Lesezeit
18 Ansichten
0 Kommentare


Yogastunde - Baddha Konasana
Loslassen und Entspannen – Stressmanagement durch Baddha Konasana In unserer hektischen Welt ist es wichtig, Momente der Ruhe und des...

Nicolas Herting
2. Jan.2 Min. Lesezeit
59 Ansichten
0 Kommentare


Die optimale Erfahrung
Der Flow-Zustand ist ein faszinierendes Phänomen, das viele von uns in verschiedenen Lebensbereichen erleben.

Nicolas Herting
31. Dez. 20243 Min. Lesezeit
26 Ansichten
0 Kommentare


Von Dämonen zwischen den Jahren
Wir befinden uns in einer Zeit, die als „zwischen den Jahren“ bekannt ist. Doch was bedeutet das eigentlich?

Nicolas Herting
31. Dez. 20243 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page